Auf der Seite Aktuelles finden Sie Neues aus dem Landesnetz Pflegeselbsthilfe. Im Bereich Schwarzes Brett finden Sie einen Überblick über Gruppen in Ihren Regionen, die gerade in Gründung sind. Vielleicht haben Sie Interesse Teil davon zu werden?
Außerdem finden Sie im Bereich Neuigkeiten aktuelle Meldungen zu Pflege-Themen im Land.
Viel Spaß beim Lesen!
Schwarzes Brett
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bochum sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Offener Gesprächskreis für Pflegende Angehörige".
Die Begleitung und Pflege von Angehörigen mit körperlichen Erkrankungen ist eine große Herausforderung für die Familie
Dieses Angebot richtet sich an Pflegende Angehörige von Menschen mit körperlichen Erkrankungen.
Anmeldung über:
Alzheimer Gesellschaft Bochum e. V. Universitätsstraße 77,
44789 Bochum
Tel.: 0234 33 772
E-Mail: info@alzheimer-bochum.de
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bottrop sucht noch Mitglieder für das Gruppenangebot „Pflegetreff am Nachmittag".
Dieses Angebot richtet sich an Pflegende Angehörige und findet immer am 4. Montag im Monat von 17.00 - 18.30 Uhr im Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3, 46236 Bottrop statt.
Anmeldung und Kontakt über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bottrop
Gerichtsstraße 3
46236 Bottrop
Tel.: 02041 23 019
E-Mail: pflegeselbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lippe sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Elterngesprächskreis für Angehörige, deren Kinder lebensbegrenzt erkrankt sind“.
Wann?
Die Gruppe ist ab Frühjahr 2022 geplant
Wo?
Selbsthilfe-Kontaktstelle, Bismarckstr. 8, 32756 Detmold
Anmeldung über:
Name: Jasmin Sasse
Tel.: 05231 - 991549
E-Mail: Pflegeselbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lippe (Telefon: 05231 - 991549).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Austausch und Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD).“
Wann?
Jeden 1. Montag im Monat, 15.00 bis 16.00 Uhr
Wo?
Eugen-Krautschied-Haus
Lange Str. 42
44137 Dortmund
Anmeldung über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund
Telefon: 0231 18 99 89 54
pflegeselbsthilfe-dortmund@paritaet-nrw.org
Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V.
Telefon: 0173 75 21 835
alzheimerdortmund@aol.com
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie im Info-Flyer des Gruppenangebots.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düren sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Café Auszeit“.
Wann?
Jeden letzten Donnerstag im Monat 10 bis 11:30 Uhr.
Wo?
Seminarkapelle der Caritas
Friedrichstr. 11
52349 Düren
Anmeldung über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düren
Ansprechpartner: Britta Münch
Telefon: 02421 967625
E-Mail: pflegeselbsthilfe@caritas-dn.de
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf sucht noch Mitglieder für das neue digitale Gruppenangebot „Online-Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz.“
Wann?
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo?
Online per Videokonferenz
Anmeldung über:
Name: Klaus Lindemann
Tel.: 0211-16021760
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächsgruppe für Menschen mit beginnender Demenz.“
Wann?
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 15:30 Uhr
Wo?
LVR-Klinikgelände
Haus 29
Bergische Landstr.2
40629 Düsseldorf
Anmeldung über:
Name: Birgit Reusch
Tel.: 0211-2801759
E-Mail: alzheimer-duesseldorf@t-online.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf (Telefon: 0211-2801759)
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für pflegende Angehörige“.
Wann?
Jeden 2. Montag im Monat um 17 Uhr
Wo?
In den Räumen der Tagespflege Dorotheenhof:
Tagespflege Dorotheenhof
Theodorstr. 2
58285 Gevelsberg
Anmeldung:
Name: Petra Onnebrink
Tel.: 02332 91 21 113
E-Mail: dorotheenhof.gev@krankenpflege-gevelsberg.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis (Telefon: 02302 42 15 22).
Guter Lebensabend NRW hat eine Gruppe für Pflegende Angehörige in türkischer Sprache gegründet.
Wann?
Erster Termin: 13.06.2022 von 15:00 - 16:30 Uhr
Wo?
Quartiersbüro, Viktor-Reuterstr. 1
44623 Herne
Anmeldung über:
Zehra Sağadıç: 0173 585 1290
Ulrike Lange: 0176 119 28165
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für pflegende Angehörige".
Wann?
Jeden 2. Dienstag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo?
Nachbarschaftshaus „Die Ehrenfelder“
Ansgarstr. 5
50825 Köln
Anmeldung über:
Tel.: 0221/16857459
E-Mail: pflegeselbsthilfe@pariaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln (Telefon: 0221-95 15 42-33).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Oberhausen sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächsrunde für nahestehende Personen von Menschen mit Demenz“.
Wann?
Jeden 3. Dienstag im Monat von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo?
ASB-Tagespflege Holten, am Holtener Mühlenweg 11, 46147 Oberhausen
Anmeldung über:
Tel.: 0208 88 42 85 150
E-Mail: s.sesko@asb-oberhausen.de
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für Ehe-und Lebenspartner von Menschen mit beginnender oder bestehender Demenz“.
Wann?
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo?
Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn
Bleichstr. 39a, 33102 Paderborn
Anmeldung über:
Name: Ute Mertens
Tel.: 05251 39 02 201
E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Warstein“.
Wann?
Jeden ersten
Wo?
IBAHS Integration durch Beschäftigung,
Arbeit und Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Müschederweg 4
59581 Warstein
Anmeldung über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Soest
Malteser Hilfsdienst e.V., Geseke
Ansprechpartner: Kim Nora Skapczyk
Telefon: 02942 9749185
E-Mail: kimnora.skapczyk@malteser.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest (Telefon: 02942 9749185).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis in Bad Waldliesborn“.
Wann?
Jeden ersten Mittwoch im Monat 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Wo?
Tagespflege "Oase" im Braukhof
Braukstraße 15
59556 Bad Waldliesborn
Anmeldung über:
Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest
Ansprechpartner: Lydia Wichert-Schafer
Telefon: 02941 2898109
E-Mail: info@alzheimer-soest.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie im Flyer.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Solingen sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot "Trauerfrühstück-Oase im Café Friedrichshof" für Hinterbliebene und Pflegende.
Wann?
Einmal im Monat Dienstags 9:30 bis 11:00 Uhr.
Termine:
9.07.24
13.08.24
10.09.24
08.10.24
12.11.24
10.12.24
Wo?
Café Friedrichshof
Friedrichstr. 3
42653 Solingen
Anmeldung und Information über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Solingen
0212-2336554 (Iris Sansone)
0212-2336527 (Pia Rüttgers)
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Pflege auf Distanz.“
Wann?
Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19:30 Uhr
Wo?
Online
Anmeldung über:
Name: Sabine Wojczak
Tel.: 0231 18 99 89 -54
E-Mail: pflegeselbsthilfe-dortmund@paritaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund (Telefon: 0231 18 99 89 -54).
Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe der Kreise Borken, Kleve und Steinfurt suchen noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Online-Treffs für pflegende Angehörige.“
Wann?
monatlich
Wo?
Online
Anmeldung über:
Name: H. Elisabeth Philipp-Metzen
Tel.: 02554 – 91 76 11 oder 0159 – 018 17 957
E-Mail: h.e.philipp-metzen@alzheimer-nrw.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Borken (Telefon: 02554 - 91 76 11), Kleve (Telefon: 02554 - 91 76 11) und Steinfurt (Telefon: 02554 - 91 76 11).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Online-Treffen für Angehörige von Pflegebedürftigen.“
Wann?
Jeden 1. Montag im Monat von 19-20 Uhr
Wo?
Online
Anmeldung über:
Name: Elke Vowinkel
Tel.: 02302 42 15 22
E-Mail: pflegeselbsthilfe-en@paritaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis (Telefon: 02302 42 15 22).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Digitaler Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz“.
Wann?
Jeden letzten Dienstag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo?
online
Anmeldung über:
Name: Kim Nora Skapczyk
Tel.: 02942 9749185
E-Mail: kimnora.skapczyk@malteser.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest (Telefon: 0160 95662469).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bochum sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Long Covid und ME/CFS".
Die Pflege und Versorgung bei an „Long-Covid und ME/CFS“-Erkrankten stellt uns vor ganz neue Herausforderungen. Als Pflegende Angehörige sind wir gemeinsam stark und können uns gegenseitig unterstützen!
Dieses Angebot richtet sich an Pflegende Angehörige von jungen Betroffenen (bis 30 Jahre).
Anmeldung über:
Alzheimer Gesellschaft Bochum e. V. Universitätsstraße 77,
44789 Bochum
Tel.: 0234 33 772
E-Mail: info@alzheimer-bochum.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie im Flyer.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Solingen sucht noch Mitglieder für das neue digitale Gruppenangebot für Zugehörige von Menschen mit einer Krebsdiagnose.
Wann?
Jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr.
Anmeldung über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Solingen
Telefon: 0212 - 23 36 554
E-Mail: pflegeselbsthilfe@teheim-solingen.de
www.teheim-solingen.de/pflegeselbsthilfe
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie im Flyer.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel sucht noch Mitglieder für das neue digitale Gruppenangebot für Menschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom, Post Covid & Long Covid.
Wann?
1 Mal im Monat donnerstags 15 bis 16:30 Uhr. Die genauen Termine können dem Flyer entnommen werden.
Anmeldung über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel
E-Mail: h.e.philipp-metzen@alzheimer-nrw.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie im Flyer.
Neuigkeiten
- Demenz Partner-Online-Schulung: Musizieren in Chören und Instrumentalensemblesam 22. September 2025
Musik kann Brücken bauen – auch für Menschen mit Demenz. Die kostenfreie Online-Schulung mit musikspezifischem Fokus richtet sich an […]
- Fachtagung Pflegeselbsthilfe – Selbsthilfe stärkt am 29. Oktober 2025 in Berlin und onlineam 18. September 2025
Pflegeselbsthilfegruppen bieten Entlastung, Austausch und Stärkung und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsfähigen Pflege. Um […]
- Neue NAKOS-Schaubilder zeigen Wege zur Unterstützungam 16. September 2025
Die NAKOS hat zwei neue Schaubilder veröffentlicht, die einen leicht verständlichen Überblick geben und den Einstieg in die Selbsthilfe […]
- Young Adult Carers Connect – Austausch für junge Erwachsene mit Pflegeverantwortungam 11. September 2025
Young Adult Carers Connect ist ein monatliches, digitales Austauschformat der Interessensvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V. […]
- Tag der pflegenden Angehörigenam 8. September 2025
Am 8. September wird bundesweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Dieser Tag macht sichtbar, welche zentrale Rolle Angehörige in der […]
- „Zeit für mich“ – Kostenfreie Online-Vorträge für Pflegende Angehörigeam 5. September 2025
Die Pflege eines nahestehenden Menschen ist erfüllend, bringt jedoch auch Belastungen mit sich. Um Pflegende Angehörige zu stärken, bietet die AOK […]
- Pflegegradrechner: Lohnt sich ein Antrag oder ein Widerspruch?am 29. August 2025
Die Verbraucherzentrale bietet mit dem Pflegegradrechner ein kostenloses Online-Tool an, das pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen eine […]
- „Am Lebensende“ – Informationen in DGS und verständlicher Spracheam 28. August 2025
Am Lebensende gibt es viele Fragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung: medizinisch, seelsorgerisch, psychisch, beim Sterben und […]
- Fachvortrag: Young Carer sichtbar machen, stärken und vernetzenam 20. August 2025
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die regelmäßig kranke oder pflegebedürftige Familienmitglieder versorgen, übernehmen früh […]
- Begleitung am Lebensende – Ein Ratgeber für pflegende Angehörigeam 4. August 2025
Sterben, Tod und Trauer sind Themen, die viele Menschen nur ungern ansprechen. Der „Wegweiser“, herausgegeben von der Zentralen Anlaufstelle […]
- Schlafprobleme: Unterstützung für Pflegende Angehörigeam 29. Juli 2025
Pflegende Angehörige erleben häufig selbst Schlafprobleme – sei es durch nächtliche Unruhe der pflegebedürftigen Person oder durch eigene […]
- Stärkung pflegender An- und Zugehöriger (SpAZ) durch psychosoziale Begleitung – ein Projekt des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorfam 24. Juli 2025
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorf bietet pflegenden An- und Zugehörigen, die selbst oder deren pflegebedürftige […]
- Neue Materialien der BAG SELBSTHILFE: Klimawandel und psychische Gesundheit im Fokusam 23. Juli 2025
Der Klimawandel betrifft nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Psyche. Belastungen wie Zukunftsängste, Unsicherheiten oder das Gefühl der […]
- Pflege im Kreis Borken: Der Podcast für Ihre Fragenam 18. Juli 2025
Im Kreis Borken erhalten Pflegebedürftige und Angehörige eine umfassende Hilfe: Vom kostenlosen Beratungsgespräch beim DRK über Videoberatung bis […]
- Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zu Gast im Demenz Podcast: Demenz und Einsamkeitam 17. Juli 2025
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund war zu Gast im Demenz Podcast der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zum Thema Demenz und […]