Auf der Seite Aktuelles finden Sie Neues aus dem Landesnetz Pflegeselbsthilfe. Im Bereich Schwarzes Brett finden Sie einen Überblick über Gruppen in Ihren Regionen, die gerade in Gründung sind. Vielleicht haben Sie Interesse Teil davon zu werden?
Außerdem finden Sie im Bereich Neuigkeiten aktuelle Meldungen zu Pflege-Themen im Land.
Viel Spaß beim Lesen!
Schwarzes Brett
Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe der Kreise Borken, Kleve und Steinfurt suchen noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Online-Treffs für pflegende Angehörige.“
Wann?
monatlich
Wo?
Online
Anmeldung über:
Name: H. Elisabeth Philipp-Metzen
Tel.: 02554 – 91 76 11 oder 0159 – 018 17 957
E-Mail: h.e.philipp-metzen@alzheimer-nrw.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Borken (Telefon: 02554 - 91 76 11), Kleve (Telefon: 02554 - 91 76 11) und Steinfurt (Telefon: 02554 - 91 76 11).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lippe sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Elterngesprächskreis für Angehörige, deren Kinder lebensbegrenzt erkrankt sind“.
Wann?
Die Gruppe ist ab Frühjahr 2022 geplant
Wo?
Selbsthilfe-Kontaktstelle, Bismarckstr. 8, 32756 Detmold
Anmeldung über:
Name: Jasmin Sasse
Tel.: 05231 - 991549
E-Mail: Pflegeselbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lippe (Telefon: 05231 - 991549).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Pflege auf Distanz.“
Wann?
Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19:30 Uhr
Wo?
Online
Anmeldung über:
Name: Sabine Wojczak
Tel.: 0231 18 99 89 -54
E-Mail: pflegeselbsthilfe-dortmund@paritaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund (Telefon: 0231 18 99 89 -54).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf sucht noch Mitglieder für das neue digitale Gruppenangebot „Online-Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz.“
Wann?
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo?
Online per Videokonferenz
Anmeldung über:
Name: Klaus Lindemann
Tel.: 0211-16021760
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächsgruppe für Menschen mit beginnender Demenz.“
Wann?
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 15:30 Uhr
Wo?
LVR-Klinikgelände
Haus 29
Bergische Landstr.2
40629 Düsseldorf
Anmeldung über:
Name: Birgit Reusch
Tel.: 0211-2801759
E-Mail: alzheimer-duesseldorf@t-online.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf (Telefon: 0211-2801759)
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Online-Treffen für Angehörige von Pflegebedürftigen.“
Wann?
Jeden 1. Montag im Monat von 19-20 Uhr
Wo?
Online
Anmeldung über:
Name: Elke Vowinkel
Tel.: 02302 42 15 22
E-Mail: pflegeselbsthilfe-en@paritaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis (Telefon: 02302 42 15 22).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für pflegende Angehörige“.
Wann?
Jeden 2. Montag im Monat um 17 Uhr
Wo?
In den Räumen der Tagespflege Dorotheenhof:
Tagespflege Dorotheenhof
Theodorstr. 2
58285 Gevelsberg
Anmeldung:
Name: Petra Onnebrink
Tel.: 02332 91 21 113
E-Mail: dorotheenhof.gev@krankenpflege-gevelsberg.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis (Telefon: 02302 42 15 22).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Herne macht eine Veranstaltungsreihe für Pflegende Angehörige „Möglichkeiten der Pflegeversicherung“.
Wann?
Erster Termin: 27.04.2022 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo?
Pflegestützpunkt der Knappschaft
Westring 219, 44629 Herne
Anmeldung über:
Regionalbüro Alter, Pflege, Demenz für die Region Ruhr
Email: ruhr@rb-apd.de
Tel. 0234 / 796 315 13
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für pflegende Angehörige".
Wann?
Jeden 2. Dienstag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo?
Nachbarschaftshaus „Die Ehrenfelder“
Ansgarstr. 5
50825 Köln
Anmeldung über:
Tel.: 0221/16857459
E-Mail: pflegeselbsthilfe@pariaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln (Telefon: 0221-95 15 42-33).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Oberhausen sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächsrunde für nahestehende Personen von Menschen mit Demenz“.
Wann?
Jeden 3. Dienstag im Monat von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo?
ASB-Tagespflege Holten, am Holtener Mühlenweg 11, 46147 Oberhausen
Anmeldung über:
Tel.: 0208 88 42 85 150
E-Mail: s.sesko@asb-oberhausen.de
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Oberhausen sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für pflegende Angehörige“.
Wann?
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 17:30 Uhr
Wo?
In den Räumen der Tagespflege:
Finanzstr./ Wilhelmstr.10
46145 Oberhausen
Anmeldung über:
Name: Marcel Friedrich
Tel.: 0208 /20582152
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Oberhausen (Telefon: 0208-46868414).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für Ehe-und Lebenspartner von Menschen mit beginnender oder bestehender Demenz“.
Wann?
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo?
Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn
Bleichstr. 39a, 33102 Paderborn
Anmeldung über:
Name: Ute Mertens
Tel.: 05251 39 02 201
E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Digitaler Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz“.
Wann?
Jeden letzten Dienstag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo?
online
Anmeldung über:
Name: Kim Nora Skapczyk
Tel.: 02942 9749185
E-Mail: kimnora.skapczyk@malteser.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest (Telefon: 0160 95662469).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Warstein“.
Wann?
Jeden ersten
Wo?
IBAHS Integration durch Beschäftigung,
Arbeit und Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Müschederweg 4
59581 Warstein
Anmeldung über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Soest
Malteser Hilfsdienst e.V., Geseke
Ansprechpartner: Kim Nora Skapczyk
Telefon: 02942 9749185
E-Mail: kimnora.skapczyk@malteser.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest (Telefon: 02942 9749185).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis in Bad Waldliesborn“.
Wann?
Jeden ersten Mittwoch im Monat 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Wo?
Tagespflege "Oase" im Braukhof
Braukstraße 15
59556 Bad Waldliesborn
Anmeldung über:
Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest
Ansprechpartner: Lydia Wichert-Schafer
Telefon: 02941 2898109
E-Mail: info@alzheimer-soest.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie im Flyer.
Neuigkeiten
- Online-Abend-Treff für Pflegende Angehörigeam 16. Mai 2022
Am 18.05.2022 findet der Mai-Termin des monatlichen Online-Abend-Treffs für Pflegende Angehörige von Alzheimer NRW statt. Von 19.00 bis 20.30 Uhr […]
- Raus aufs Land! Ein neues Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigenam 16. Mai 2022
In Alfter (Rhein-Sieg-Kreis) gibt es ab diesem Monat ein neues Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Schafe füttern, dem Gackern […]
- VdK-Studie zu häuslicher Pflege in Kooperation mit der HS Osnabrückam 13. Mai 2022
Die VdK-Studie „Wunsch und Wirklichkeit der häuslichen Pflege“ widmet sich Fragen der Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen in der […]
- Angehörigen-Café zum Thema Schlaganfallam 11. Mai 2022
Wie kann man nach einem Schlaganfall wieder ins Leben finden? Zu diesem Thema veranstaltet die Pflegeselbsthilfe Gruppe des ASB Ruhr zusammen mit der […]
- Beratungsstandpunkt: Freistellungsmöglichkeiten für berufstätige An- und Zugehörigeam 10. Mai 2022
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben einen neuen Beratungsstandpunkt zum Thema „Freistellungsmöglichkeiten für berufstätige An- und […]
- Sexualität im Alter? Eine Vortragsreihe der Ärztekammeram 9. Mai 2022
Die Ärztekammer Nordrhein veranstaltet am 18.05.2022 die Vortragsreihe „Der Ältere Mensch“. Die Online-Veranstaltung widmet sich einem Tag lang […]
- Verlosung von „Auszeiten für pflegende Angehörige“ im Rahmen der Telefonaktion am 12. Mai 2022 in der Region Köln & südl. Rheinlandam 4. Mai 2022
Am 12. Mai 2022 ist der Tag der Pflegenden. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland führt daher mit […]
- In 45 Minuten Demenzpartner:in werdenam 20. April 2022
Die Initiative Demenz Partner bietet ein kostenfreies, interaktives Webtraining an, um Demenzpartner:innen auszubilden. Bislang gibt es schon über […]
- Online-Vortrag „Dufte Pflege und Begleitung“am 14. April 2022
Am 28. April 2022 von 11 bis 12 Uhr lädt das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bergisches Städtedreieck zum kostenlosen Online-Vortrag „Dufte Pflege […]
- Möglichkeiten der Pflegeversicherung: Was passt zu uns?am 13. April 2022
Wird ein Mensch pflegebedürftig, kann langfristig Unterstützung im Alltag sinnvoll werden, das Pflegesystem bietet dafür verschiedene […]
- Kostenlose Fortbildung: Hürden im Kopfam 12. April 2022
Am 11. Mai 2022 von 10 bis 16:30 Uhr findet in Bielefeld die kostenlose Fortbildung „Hürden im Kopf – Was interkulturelle Öffnung schwierig […]
- Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“am 11. April 2022
Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2022 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt […]
- Online-Vortrag für die Stärkung der Widerstandskräfteam 1. April 2022
Der Online-Vortrag „Widerstand ist nicht zwecklos! – gestärkt und flexibel in stürmischen Zeiten!“ ist eine Kooperationsveranstaltung der […]
- Förderausschreibung „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ gestartet!am 31. März 2022
Die neue Förderphase ist gestartet! Um die Lebenssituation und Teilhabe von Menschen mit Demenz sowie ihren Angehörigen zu verbessern und die […]
- Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der Pandemie bis 30. September 2022 verlängertam 31. März 2022
Nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag (gem. § 45a SGB XI) können ihre Leistungen bis zum 30. September 2022 auch […]