Auf der Seite Aktuelles finden Sie Neues aus dem Landesnetz Pflegeselbsthilfe. Im Bereich Schwarzes Brett finden Sie einen Überblick über Gruppen in Ihren Regionen, die gerade in Gründung sind. Vielleicht haben Sie Interesse Teil davon zu werden?
Außerdem finden Sie im Bereich Neuigkeiten aktuelle Meldungen zu Pflege-Themen im Land.
Viel Spaß beim Lesen!
Schwarzes Brett
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bochum sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Offener Gesprächskreis für Pflegende Angehörige".
Die Begleitung und Pflege von Angehörigen mit körperlichen Erkrankungen ist eine große Herausforderung für die Familie
Dieses Angebot richtet sich an Pflegende Angehörige von Menschen mit körperlichen Erkrankungen.
Anmeldung über:
Alzheimer Gesellschaft Bochum e. V. Universitätsstraße 77,
44789 Bochum
Tel.: 0234 33 772
E-Mail: info@alzheimer-bochum.de
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bochum sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Long Covid und ME/CFS".
Die Pflege und Versorgung bei an „Long-Covid und ME/CFS“-Erkrankten stellt uns vor ganz neue Herausforderungen. Als Pflegende Angehörige sind wir gemeinsam stark und können uns gegenseitig unterstützen!
Dieses Angebot richtet sich an Pflegende Angehörige von jungen Betroffenen (bis 30 Jahre).
Anmeldung über:
Alzheimer Gesellschaft Bochum e. V. Universitätsstraße 77,
44789 Bochum
Tel.: 0234 33 772
E-Mail: info@alzheimer-bochum.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie im Flyer.
Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe der Kreise Borken, Kleve und Steinfurt suchen noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Online-Treffs für pflegende Angehörige.“
Wann?
monatlich
Wo?
Online
Anmeldung über:
Name: H. Elisabeth Philipp-Metzen
Tel.: 02554 – 91 76 11 oder 0159 – 018 17 957
E-Mail: h.e.philipp-metzen@alzheimer-nrw.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Borken (Telefon: 02554 - 91 76 11), Kleve (Telefon: 02554 - 91 76 11) und Steinfurt (Telefon: 02554 - 91 76 11).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bottrop stellt sein Jahresprogramm für 2023 vor.
Kontakt über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bottrop
Gerichtsstraße 3
46236 Bottrop
Tel.: 02041 23 019
E-Mail: pflegeselbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org
Jahresprogramm 2023 als Download:
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lippe sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Elterngesprächskreis für Angehörige, deren Kinder lebensbegrenzt erkrankt sind“.
Wann?
Die Gruppe ist ab Frühjahr 2022 geplant
Wo?
Selbsthilfe-Kontaktstelle, Bismarckstr. 8, 32756 Detmold
Anmeldung über:
Name: Jasmin Sasse
Tel.: 05231 - 991549
E-Mail: Pflegeselbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lippe (Telefon: 05231 - 991549).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Pflege auf Distanz.“
Wann?
Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19:30 Uhr
Wo?
Online
Anmeldung über:
Name: Sabine Wojczak
Tel.: 0231 18 99 89 -54
E-Mail: pflegeselbsthilfe-dortmund@paritaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund (Telefon: 0231 18 99 89 -54).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Austausch und Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD).“
Wann?
Jeden 1. Montag im Monat, 15.00 bis 16.00 Uhr
Wo?
Eugen-Krautschied-Haus
Lange Str. 42
44137 Dortmund
Anmeldung über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund
Telefon: 0231 18 99 89 54
pflegeselbsthilfe-dortmund@paritaet-nrw.org
Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V.
Telefon: 0173 75 21 835
alzheimerdortmund@aol.com
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie im Info-Flyer des Gruppenangebots.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düren sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Café Auszeit“.
Wann?
Jeden letzten Donnerstag im Monat 10 bis 11:30 Uhr.
Wo?
Seminarkapelle der Caritas
Friedrichstr. 11
52349 Düren
Anmeldung über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düren
Ansprechpartner: Britta Münch
Telefon: 02421 967625
E-Mail: pflegeselbsthilfe@caritas-dn.de
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf sucht noch Mitglieder für das neue digitale Gruppenangebot „Online-Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz.“
Wann?
Jeden 4. Mittwoch im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo?
Online per Videokonferenz
Anmeldung über:
Name: Klaus Lindemann
Tel.: 0211-16021760
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächsgruppe für Menschen mit beginnender Demenz.“
Wann?
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 15:30 Uhr
Wo?
LVR-Klinikgelände
Haus 29
Bergische Landstr.2
40629 Düsseldorf
Anmeldung über:
Name: Birgit Reusch
Tel.: 0211-2801759
E-Mail: alzheimer-duesseldorf@t-online.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf (Telefon: 0211-2801759)
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Online-Treffen für Angehörige von Pflegebedürftigen.“
Wann?
Jeden 1. Montag im Monat von 19-20 Uhr
Wo?
Online
Anmeldung über:
Name: Elke Vowinkel
Tel.: 02302 42 15 22
E-Mail: pflegeselbsthilfe-en@paritaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis (Telefon: 02302 42 15 22).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für pflegende Angehörige“.
Wann?
Jeden 2. Montag im Monat um 17 Uhr
Wo?
In den Räumen der Tagespflege Dorotheenhof:
Tagespflege Dorotheenhof
Theodorstr. 2
58285 Gevelsberg
Anmeldung:
Name: Petra Onnebrink
Tel.: 02332 91 21 113
E-Mail: dorotheenhof.gev@krankenpflege-gevelsberg.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Ennepe-Ruhr-Kreis (Telefon: 02302 42 15 22).
Guter Lebensabend NRW hat eine Gruppe für Pflegende Angehörige in türkischer Sprache gegründet.
Wann?
Erster Termin: 13.06.2022 von 15:00 - 16:30 Uhr
Wo?
Quartiersbüro, Viktor-Reuterstr. 1
44623 Herne
Anmeldung über:
Zehra Sağadıç: 0173 585 1290
Ulrike Lange: 0176 119 28165
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für pflegende Angehörige".
Wann?
Jeden 2. Dienstag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo?
Nachbarschaftshaus „Die Ehrenfelder“
Ansgarstr. 5
50825 Köln
Anmeldung über:
Tel.: 0221/16857459
E-Mail: pflegeselbsthilfe@pariaet-nrw.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln (Telefon: 0221-95 15 42-33).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Oberhausen sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächsrunde für nahestehende Personen von Menschen mit Demenz“.
Wann?
Jeden 3. Dienstag im Monat von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo?
ASB-Tagespflege Holten, am Holtener Mühlenweg 11, 46147 Oberhausen
Anmeldung über:
Tel.: 0208 88 42 85 150
E-Mail: s.sesko@asb-oberhausen.de
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis für Ehe-und Lebenspartner von Menschen mit beginnender oder bestehender Demenz“.
Wann?
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo?
Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn
Bleichstr. 39a, 33102 Paderborn
Anmeldung über:
Name: Ute Mertens
Tel.: 05251 39 02 201
E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Digitaler Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz“.
Wann?
Jeden letzten Dienstag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo?
online
Anmeldung über:
Name: Kim Nora Skapczyk
Tel.: 02942 9749185
E-Mail: kimnora.skapczyk@malteser.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest (Telefon: 0160 95662469).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Warstein“.
Wann?
Jeden ersten
Wo?
IBAHS Integration durch Beschäftigung,
Arbeit und Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Müschederweg 4
59581 Warstein
Anmeldung über:
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Soest
Malteser Hilfsdienst e.V., Geseke
Ansprechpartner: Kim Nora Skapczyk
Telefon: 02942 9749185
E-Mail: kimnora.skapczyk@malteser.org
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie über das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest (Telefon: 02942 9749185).
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Soest sucht noch Mitglieder für das neue Gruppenangebot „Gesprächskreis in Bad Waldliesborn“.
Wann?
Jeden ersten Mittwoch im Monat 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Wo?
Tagespflege "Oase" im Braukhof
Braukstraße 15
59556 Bad Waldliesborn
Anmeldung über:
Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest
Ansprechpartner: Lydia Wichert-Schafer
Telefon: 02941 2898109
E-Mail: info@alzheimer-soest.de
Weitere Informationen:
Weitergehende Informationen zu diesem Gruppenangebot erhalten Sie im Flyer.
Neuigkeiten
- Auf einen Blick: (Pflege-)Selbsthilfe in NRWam 26. Mai 2023
Das Landesnetz Pflegeselbsthilfe NRW stellt gemeinsam mit der Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in NRW (KOSKON) eine Wendekarte zur […]
- North Sea Dementia Group – Treffen in Amsterdamam 17. Mai 2023
Wie bereiten wir uns auf das große Wachstum der alternden Bevölkerung und der Menschen mit Demenz in der nahen Zukunft vor? Welche Projekte gibt es […]
- Hier finden pflegende Angehörige in der Region Köln und südl. Rheinland Unterstützungam 4. Mai 2023
Unterstützen Sie eine nahestehende Person? Häufig sind es nahestehende Personen wie Ehepartner:innen, Kinder, Enkelkinder, Freunde:innen oder […]
- Neues Video zur Gesundheitsförderung von Pflegenden Angehörigenam 6. April 2023
Die Pflegesituation stellt an Pflegende Angehörige besondere Herausforderungen und führt oft dazu, dass Pflegende Angehörige ihre eigene […]
- KoPS Bottrop: Jahresprogramm 2023am 6. April 2023
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe in Bottrop hat sein Jahresprogramm für 2023 veröffentlicht. Im Jahresprogramm finden Sie Informationen zu […]
- Positive Auswirkungen durch die häuslichen Pflegeam 29. März 2023
Wir wissen, alle Dinge haben mindestens zwei Seiten. So auch die Lebensphase als pflegender Angehöriger. Seit vielen Jahren wird umfassend zu den […]
- Online-Fachtag: Menschen mit Demenz und geistiger Behinderungam 28. März 2023
Am 19. April 2023 findet die von der Landesfachstelle Demenz Saarland organisierte Online-Fachtagung “Menschen mit Demenz und geistiger […]
- Recht auf Demenz – Prof. Dr. Thomas Klieam 24. März 2023
Prof Dr. Thomas Klie hielt am 14.03.2023 parallel zur laufenden Ausstellung „Demensch“ von Peter Gaymann im Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund ein […]
- Neues Austauschtreffen für Angehörige von jüngeren pflegebedürftigen Menschenam 22. März 2023
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Steinfurt bietet ein neues Austauschtreffen für Angehörige von jüngeren pflegebedürftigen Menschen an. Die […]
- Online-Fachtag: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Pflegebedürftigkeitam 22. März 2023
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW laden alle nach Landesrecht anerkannten Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag (gem. § 45a SGB […]
- Mitmach-Aktion: Armut durch Pflegeam 20. März 2023
Der Verein „wir pflegen!“ widmet sich dem Thema „Armut durch Pflege“ und hat hierzu eine Mitmach-Aktion gestartet: Er sammelt […]
- Neuer Termin für 1. Vortrag der Digitalen Vortragsreihe des Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alteram 20. März 2023
Neuer Termin für 1. Vortrag unserer Digitalen Vortragsreihe “Mein Angehöriger wird pflegebedürftig: Was nun? Erste Schritte für Unterstützung […]
- Ausstellung Demenscham 9. März 2023
Wanderausstellung in Geschäften der Bocholter Innenstadt vom 01. – 30.03.23 Der Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften aus NRW beschreibt den […]
- Offene Beratung für Menschen mit einer frontotemporalen Demenz und Angehörigeam 9. März 2023
Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet der Caritasverband Düsseldorf e.V. von 10:00 – 13:00 Uhr eine offene Beratung für Menschen mit einer […]
- Kostenlose Online-Seminare Gesundheit und Pflege der Verbraucherzentrale NRWam 8. März 2023
Fragen rund um das Thema Pflege?! Der Pflegewegweiser NRW und die Verbraucherzentrale NRW bieten regelmäßig kostenlose Online-Seminare zum Thema […]